Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schermbeck restaurieren in einem Projekt, das inhaltlich dem Technikunterricht angegliedert ist, unter Anleitung einen Porsche-Diesel-Trecker.
Sie machen sich mit Mechanik, Elektrik sowie Funktionsweisen von Verbrennungsmotoren einer historischen Landmaschine vertraut und lernen technische Zusammenhänge verstehen. Sie erwerben handwerkliche Fertigkeiten im Bereich Karosseriebau und Landmaschinentechnik.
Der praktischen Arbeit gehen theoretische Auseinandersetzungen mit der jeweiligen Sachmaterie (wie z.B. der Arbeitsweise der ölhydraulischen Kupplung) ebenso voraus wie die Aufarbeitung der Geschichte von Porsche-Traktoren und der Bedeutung für die landwirtschaftliche Arbeit in der Nachkriegszeit.
Hierfür vernetzt sich das Projekt mit der Erntegruppe Weselerwald, einer Gruppierung des Heimatvereins Weselerwald, die sich der Vermittlung historischer landwirtschaftlicher Arbeit und Heimatkunde widmet. Gleichzeitig bekommt das Projekt Unterstützung durch die Oldtimerfreunde Schermbeck, die seit über 15 Jahren regional die Oldtimerliebhaber in Schermbeck zusammenführen.
Das Projekt sensibilisiert auf diese Weise für den Bezug zur ländlichen Heimat, der Region und eigenen Herkunft der Schülerinnen und
Schüler der Gesamtschule Schermbeck, die größtenteils auf dem Land, in Schermbeck, aufgewachsen sind.